top of page
  • Spotify
  • LinkedIn

QuarSecco

Vielleicht kamen während dem Spiel ein zwei Fragen auf. Diese Seite wird dich schnell zum QuarSecco Experten machen in deinem Umfeld.

​

Lies weiter, um mehr zu erfahren über:
• Was bedeuten die Tiere?
• Was bedeuten die Zahlen auf den Karten?
• Welche Angriffe / Abwehr-Mechanismen werden auf den Karten beschrieben und wie funktionieren sie?

​

Hast du noch ungeklärte Fragen? Dann kontaktiere mich einfach!

​

Viel Spass beim Spielen!

​

QuarSecco - Security Awareness als Kartenspiel

QuarSecco ist ein unterhaltsames Kartenspiel, das spielerisch Themen der Cybersicherheit näher bringt. 

​

✓ Spielerisch: 30 Minuten Spass statt langweiliger Schulung
✓ Wirksam: 85% besseres Behalten durch aktives Lernen
✓ Viral: Mitarbeitende werden zu Security-Botschaftern

QUARSECCO – FAQ

  1. WAS IST QUARSECCO?
    QuarSecco ist ein Cyber-Security-Quartett mit 32 Karten, das spielerisch Wissen über IT-Sicherheit vermittelt. Es kann auf verschiedene Arten gespielt werden, darunter klassisches Quartett, Memory-Quartett und Punkte-Quartett.

  2. WIE VIELE PERSONEN KÖNNEN QUARSECCO SPIELEN?
    QuarSecco ist für 2 bis 5 Spielende geeignet und kann von Personen ab 5 Jahren gespielt werden. Eine Runde dauert etwa 10 Minuten.

  3. WELCHE SPIELMODI GIBT ES?
    • Klassisches Quartett: Ziel ist es, alle vier Karten eines Quartetts zu sammeln.
    • Memory-Quartett: Die Karten werden verdeckt ausgelegt, und es geht darum, Quartette durch Merken aufzudecken.
    • Punkte-Quartett: Jedes Quartett hat einen Punktwert – wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt.
    • Und viele Arten mehr, Quartett zu spielen!

  4. WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE TIERE?
    • Maus (Menschliche Fehler): Typische Fehler, die zu Sicherheitsproblemen führen.
    • Löwe (Angriffe): Cyber-Angriffe, die von Hackern ausgeführt werden.
    • Igel (Abwehr): Schutzmassnahmen gegen Cyberangriffe.
    • Fisch (Phishing-Angriffe): Täuschungsversuche, um an Daten zu gelangen.
    • Hund (Ziele): Gruppen oder Personen, die häufig von Cyberkriminellen ins Visier genommen werden.
    • Katze (Hacker): Bekannte Hackergruppen oder Einzelpersonen.
    • Vogel (Informationen): Wichtige Informationsquellen zu Cyber-Sicherheit.
    • Bär (Angriffe): Weitere Angriffsarten, die Cyberkriminelle nutzen.

  5. WAS BEDEUTEN DIE ZAHLEN AUF DEN KARTEN?
    • Angriff (0–100): Wie stark ist der Angriff dieser Karte?
    • Abwehr (0–100): Wie stark ist die Schutzmassnahme?
    • Wirkung/Reichweite (Tief, Mittel, Hoch): Welche Auswirkungen hat die Bedrohung?
    • Score (alt Gewinn) (100–1000): Gesamtpunktzahl, die die Wichtigkeit der Karte widerspiegelt.

  6. GIBT ES WEITERE SPIELVARIANTEN?
    Ja! Ihr könnt eigene Regeln hinzufügen, etwa:
    • Strategie-Modus: Wer am besten seine Karten schützt, gewinnt.
    • Angreifer vs. Verteidiger: Ein Team spielt die Angriffe, das andere die Abwehrmassnahmen.

  7. WER STECKT HINTER QUARSECCO?
    QuarSecco ist ein Security Game von wickedjill, das Awareness für IT-Sicherheit mit Spielspass kombiniert.

  8. WO KANN ICH MEHR ÜBER IT-SICHERHEIT LERNEN?
    Empfohlene Quellen sind:
    • NCSC (ncsc.admin.ch) – Nationale Anlaufstelle für Cyber-Sicherheit in der Schweiz
    • Cybercrimepolice.ch – Infos zur Strafverfolgung von Cyberkriminalität
    • passwordcheck.ch – Überprüfung, ob Passwörter kompromittiert wurden
    • ibarry.ch – für Internetsicherheit!

  9. WO FINDE ICH QUARSECCO, WENN ICH ES NOCH NICHT HABE?
    Hier geht es zum QuarSecco:

    Ps. Ich freue mich, wenn du mir ein Review hinterlässt, das hilft mir, weiterhin die beste Spielqualität zu garantieren!

    http://ncsc.admin.ch/
    http://cybercrimepolice.ch/
    http://passwordcheck.ch/
    http://www.ibarry.ch/

bottom of page